Auch Wärmedämmung hat nur eine begrenzte Lebensdauer und muss irgendwann zurückgebaut und entsorgt werden. Bei dem meistverbauten Dämmstoff Polystyrol ist die Entsorgung problematisch. Polystyrol ist biologisch nicht abbaubar, wurden die Dämmplatten in das Wärmedämmverbundsystem eingeklebt (und das werden so ziemlich alle) ist er auch nicht mehr recyclebar. Zur Entsorgung gibt es nur noch zwei Möglichkeiten: endlos lagern wie beim Atommüll (wobei zu beachten ist, dass es für Styropor nicht die sorgsame Lagerung gibt wie bei Atommüll, Styropor verschwindet früher oder später irgendwo in der Umwelt, in den Meeren) oder in die Müllverbrennungsanlage. Und wie schädlich das Verbrennen von Polystyrol für die Umwelt ist kann sich jeder vorstellen der schon mal ein Stück Styropor angezündet hat. >>> nächste Seite
-> Dämmen EnEV Energiesparen und Co
-> 3/6 Physik
-> 4/6 EnEV
-> 5/6 Kosten
-> 6/6 Konsequenz
