Menu
Elmar Rümler
  • Refugium
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Elmar Rümler

EnEV (4/6)

Posted on 22. August 202028. Dezember 2020 by Elmar Rümler

Das Gesetzeswerk, das uns von einer Maßnahme zur anderen treibt.
Beginnend mit der Dämmung des Hauses und anderen Zwangsmaßnahmen (Fenster, Heizung) erneuert sie sich alle paar Jahre, was insofern auch notwendig ist, als die negativen Auswirkungen der letzten Fassung immer wieder kompensiert werden müssen.
So kam nach der Dämmung, mit den Feuchteschäden in der Fassade, die Dichtigkeit einschl. Blower-Door-Test. Mit der vermehrten Schimmelbildung kamen dann die unterschiedlichen Maßnahmen der Lüftung, über spezielle Fenster, nun die Lüftungsanlage.
Man ahnt schon was dann die nächsten Probleme sein werden die kompensiert werden müssen. Wer schon mal in einen älteren Lüftungskanal geschaut hat weiß was ich meine: Ablagerungen, Schmodder, Keime.
Ganz abgesehen davon, dass ein einfaches Haus mittlerweile zu einem Material- und Technikmonstrum aufgebläht ist, dessen Niedrigenergiestatus durch das Entstehen immer neuer Industrien erkauft wird, denn deren Verbrauch wird in die Bilanz des Hauses nicht eingerechnet.


Energieeffizienz/Energieausweis: Ein Instrument der EnEV. Sie stellt den Energieverbrauch eines Hauses dar. Eines fertig gebauten Hauses im Gebrauch. Der wird tatsächlich immer geringer, aber vor allem durch den technischen Aufwand der zuvor betrieben wurde. So verlagert sich der Energieverbrauch aus der Bilanz des Hauses in die Industrie, denn Produkte müssen schließlich entwickelt werden, Industrien aufgebaut, Produktion, Transporte und der Einbau finden statt. Die Ökobaudat versucht das zwar zu berücksichtigen, ist aber nur ein Ansatz. Is klar: die Daten kommen von den Herstellern und woher soll ein Hersteller wissen wieweit seine Produkte hinterher herumtransportiert werden und in wievielen Anfahrten? Mir drängt sich außerdem noch eine ganz andere Frage auf: Was nützt es mir, wenn ich alle Informationen zu Produkten haben, die ich von vornherein für völlig verzichtbar halte?
Es wird viel zu kompliziert gebaut. Vordergründig wird um das Energiesparen gerungen, aber um dieses eine Loch zu schließen werden hemmungslos drei andere aufgerissen. Ganze Industrien leben davon und mit jeder EnEV-Neuerung kommen weitere dazu. Ein Klimaziel ist so ganz sicher nicht zu erreichen, es sei denn man sieht als Klimaziel das Antreiben der Wirtschaft. Die Zeche werden unsere Nachfahren bezahlen müssen, monetär tun das jetzt die Bauherren. Womit wir beim Geld wären. >>> nächste Seite

-> Dämmen EnEV Energiesparen und Co
-> 2/6 Material
-> 3/6 Physik
-> 5/6 Kosten
-> 6/6 Konsequenz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Elmar Rümler

Neue Beiträge

  • Dämmen, EnEV, Energiesparen und Co

    Dämmen, EnEV, Energiesparen und Co

    22. August 2020
  • Material (2/6)

    Material (2/6)

    22. August 2020
  • Physik (3/6)

    Physik (3/6)

    22. August 2020
  • Kosten (5/6)

    Kosten (5/6)

    22. August 2020
  • Konsequenz (6/6)

    Konsequenz (6/6)

    22. August 2020

Neueste Kommentare

  • Elmar Rümler bei Konstruktion
  • Theo Schumacher bei Konstruktion

Archive

  • August 2020
  • April 2020
  • Oktober 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Dämmen EnEV Energiesparen

Kontakt

Elmar Rümler
Dipl.Ing.(Fh) Arch.
Gebhardstr. 25
76137 Karlsruhe

T   +49 151 1078 6732
E   mail@ ruemler.com

Rechtliches

–  Impressum

–  Datenschutz

©2021 Elmar Rümler | WordPress Theme by Superb Themes
Diese Website benutzt im Moment keine Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK