Konstruktion – für Wände und Decken können natürliche Baustoffe verwendet werden: Holz, Produkte geringer Industriefertigung, keine Wärmedämmverbundsysteme die auf Polystyrol basieren, Verzicht auf Chemie und Kunststoffe soweit es geht, Dämmung falls überhaupt notwendig, mineralisch. Dichtigkeit ist überbewertet, Konstruktionen können einfach und reparabel gehalten werden
Monat: Oktober 2019
Gründung
Gründung – Kein Keller, keine Baugrube ausheben – Aufsetzen statt eingraben. Das spart enorm an Einsatz und schont die Erde. In vielen Fällen kann auf einen Keller verzichtet werden. Erforderlich sind nur einige Einzelfundamente in Form von Beton- oder Steinstelzlagern. 4 – 6- 8 oder mehr, je nach Größe des Gebäudes. Und Beschaffenheit des Untergrundes
Materialwahl
Umweltschonendes Bauen beginnt bei der Materialwahl. Es sollte einiges beachtet werden: Beton ist kritisch (Sand wird knapp, Zementproduktion extrem energieaufwendig, nur mit irrsinnigem Aufwand abzubrechen), Stahl ebenso (extrem energieaufwendig bei der Herstellung), Dämmstoffe – aus den weit verbreiteten Extruderschäumen – sind biologisch nicht abbaubar, giftig bei der Herstellung. Aluminium hinterlässt hochgiftige Rückstände bei der Produktion….
Nachhaltig Bauen
Was im Allgemeinen gebaut wird kann meist nicht als nachhaltig bezeichnet werden. Zu viele Materialien die giftig sind bei der Herstellung, bei der Entsorgung, unverrottbar, unrecyclebar, bestehend aus nicht regenerativen Rohstoffen und dann auch noch gesundheitsschädlich. Es wird unnötig aufwändig gebaut. Unnötige Dichtigkeit, unnötig dicke Dämmungen, dadurch genauso unnötig erforderliche Maßnahmen zur Kompensation der herbeigebauten…
Hallo Welt!
Willkommen bei WordPress. Dies ist der erste Beitrag auf dieser Internetseite. Bearbeite sie ab jetzt und beginne mit dem Schreiben…