Man kann ein Haus einfach bauen oder kompliziert, teuer oder billig, groß oder klein. Es gibt viele Möglichkeiten und viel Einsparpotential. Hilfreich ist ein kleines bisschen Radikalität beim geneigten Hausbauer.Es geht z.Bsp. ohne schwimmenden Estrich bei einer Holzdecke. Wen es stört, dass harte Schuhe auf einer Holzdecke klackern, kann in Socken laufen, oder einen Teppich…
Autor: Elmar Rümler
Village
Meine Lieblings-Vision: Kleinere Wohneinheiten zusammengefügt in einem Bauwerk, das mehr bieten soll als ein Wohnblock, wie wir ihn kennen. Bereitschaft für eine besondere Art gemeinsamen Lebens ist schon irgendwie gefordert aber trotzdem soll die Individualität erhalten bleiben.Der zunehmende Bedarf an Singlewohnungen und Kleinhaushalten fordert neue Wohnformen und Modelle die nicht bei einem Wohnblock enden. Ein…
Renoviere deine Scheune
und mache sie bewohnbar. Sich mit dem Auseinanderzusetzen, was schon da ist um es weiterhin zu nutzen ist eine wichtige und sinnvolle Aufgabe. Es geht um historische und soziale Aspekte, aber auch um wirtschaftliche und ökologische. Wer im Bestand baut wirkt dem Flächenverbrauch entgegen und spart Ressourcen. Er hat wegen der traditionellen Bauweise oft den…
basics, building, simple life
Wer baut belastet die Umwelt. Auch wer nach Bauvorschriften und den strengen, gesetzlichen Energiesparvorgaben baut, hat nicht automatisch etwas Gutes etwas für Umwelt und Natur getan. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist dafür da, den Verbrauch an Heizenergie in Gebäuden zu reduzieren. Aber leider berücksichtigt es nicht den Gesamtenergieaufwand der beim Bauen eingesetzt wird. Der enorme technische…
Zukunftssicherheit
Schutz und Sicherheit ein Leben lang? Stabile Dauerhaftigkeit? Die Praxis sieht anders aus:Wir bauen Häuser, die nicht mehr funktionieren, wenn die Steuerung ausfällt.Die immer mehr abhängig sind von Wartung, Spezialisten und Spezialprodukten.Die nach 40 Jahren wieder abgerissen werden, weil Technik und Gesetzesvorgaben Reparaturen unrentabel machen.Wir geben dafür ein irrsinniges Geld aus und bezahlen mit der…
Materialwahl
Umweltschonendes Bauen beginnt bei der Materialwahl. Es sollte einiges beachtet werden: Beton ist kritisch (Sand wird knapp, Zementproduktion extrem energieaufwendig, nur mit irrsinnigem Aufwand wieder abzubrechen), Stahl ebenso (extrem energieaufwendig bei der Herstellung), Dämmstoffe aus den weit verbreiteten Extruderschäumen sind biologisch nicht abbaubar, giftig bei der Herstellung. Aluminium hinterlässt giftige Rückstände bei der Produktion. Immer…